Allgemeine Geschäftsbedingungen
(Stand 31. Mai 2001)
1. Allgemeines
I. Unsere elektronischen Übermittlungen, Lieferungen, Angebote und Vergabe von Nutzungsrechten erfolgen ausschließlich freibleibend zu den nachstehenden Bedingungen. Sie gelten auch für künftige Vertragsabschlüsse, selbst wenn nicht nochmals ausdrücklich auf sie verwiesen wird. Abweichende Bedingungen und Sondervereinbarungen müssen schriftlich vereinbart werden. Reklamationen, die sich auf den Inhalt der elektronischen Übermittlung bzw. der Sendungen beziehen, können nur anerkannt werden, wenn sie unverzüglich nach Empfang schriftlich geltend gemacht werden.
II. Elektronisch übermitteltes Bildmaterial und gelieferte Originale bleiben stets Eigentum des Urhebers. Es wird ausschließlich im Sinne des Urheberrechts vorübergehend zu der vereinbarten Nutzungsart für eine Frist von 30 Tagen zur Verfügung gestellt.
III. Nach der Nutzung unseres Bildmaterials ist dies aus den Datenspeichern des Bestellers zu löschen. Ebenso ist mit nicht genutztem Bildmaterial zu verfahren.
IV. Bilddaten und Bilder, an denen der Besteller vereinbarungsgemäß ein Nutzungsrecht durch Zahlung eines Nutzungshonorars erworben hat, ohne sie zu nutzen, sind innerhalb von drei Monaten, gerechnet vom Datum der Zahlung des Nutzungshonorars aus den elektronischen Speichersytemen zu löschen bzw. zurückzusenden.
V. Durch die Leistung von Schadensersatz und/oder die Zahlung sonstiger Kosten und Gebühren, welche nach diesen Bedingungen berechnet werden, erwirbt der Besteller weder Eigentums- noch Nutzungsrechte am Bildmaterial der Urheber.
2. Honorare
I. Jede Nutzung unseres Bildmaterials, auch in Online-Veröffentlichungen oder auf CD-Rom, ist honorarpflichtig. Dies gilt auch bei der Verwendung eines Bildes als Vorlage für Zeichnungen, Karikaturen, nachgestellte Photos und Kundenpräsentationen, sowie bei der Verwendung von Bilddetails, die mittels Montagen, Fotocomposing, elektronischen Bildträgern oder ähnlichen Techniken Bestandteil eines neuen Bildwerks werden.
II. Honorare sind vor der Verwendung zu vereinbaren. Sie richten sich nach Medium, Art und Umfang der Nutzung, die uns anzugeben sind. Erfolgt keine Honoraranfrage durch den Besteller, wird automatisch nach unseren jeweils geltenden Honorarsätzen berechnet. Macht der Besteller keine genauen Angaben zur Nutzung, so sind wir berechtigt, ein Pauschalhonorar anzusetzen.
III. Alle Honorarangaben in Angeboten, Preislisten und sonstigen Unterlagen verstehen sich stets netto ohne MWSt. und KSK-Abgaben.
IV. Für Fotomodell-, Luft-, Unterwasser-, Expeditions- und sonstige unter ungewöhnlichen Umständen und Kosten entstandenen Fotos wird grundsätzlich ein Aufschlag zum Grundhonorar des jeweiligen Verwendungszwecks berechnet.
V. Die Honorare gelten nur für die einmalige Nutzung für den angegeben Zweck, den genannten Umfang und den vereinbarten Sprachraum. Jede weitere Nutzung ist erneut honorarpflichtig und bedarf unserer vorherigen schriftlichen Zustimmung.
VI. Wird ein bebildertes Objekt (wie z.B. ein Buch, ein Plattencover, etc.) in einem neuen Medium abgebildet, so ist für das darauf erkennbare Motiv erneut Honorar fällig, unabhängig von bereits honorierten Nutzungsrechten für das gleiche Bild im ursprünglichen Verwendungszusammenhang. Dies gilt insbesondere bei der Nutzung zu Werbezwecken. Der Verwender hat photographics über den neuen Verwendungszweck zu informieren und sich die Zustimmung zur Nutzung erteilen zu lassen.
VII. Bei unberechtigter Verwendung und Weitergabe unserer Bilddaten an Dritte wird vorbehaltlich weiterer Schadensersatzansprüche ein Mindesthonorar in der Höhe des fünffachen Nutzungshonorars fällig.
VIII. Exklusivrechte und Sperrfristen müssen gesondert vereinbart werden und bedingen einen Aufschlag von 100% des jeweiligen Grundhonorars. Honorare werden spätestens drei Monate nach der vom Besteller bekundeten Verwendungsabsicht zur Zahlung fällig, auch wenn die Veröffentlichung oder sonstige Nutzung bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht erfolgte.
IX. Falls die vorgesehene Veröffentlichung oder sonstige Verwendung nicht erfolgt, kann ein bereits bezahltes Honorar nicht erstattet werden.
X. Honorarzahlungen müssen immer unter Angabe der Kundennummer, Bildnummer und dem Namen des Urhebers geleistet werden.
XI. Die Rechnungen sind stets innerhalb 14 Tagen zahlbar.
3. Gebühren und Kosten
I. Für alle Übermittlungen und Bildlieferungen werden Bearbeitungskosten berechnet, die sich aus Art und Umfang des entstandenen Aufwandes ergeben. Eine Verrechnung mit eventuellen Nutzungshonoraren kann nicht erfolgen. Mit Bezahlung der Bearbeitungskosten erwirbt der Besteller keinerlei Nutzungs- oder Eigentumsrechte.
4. Verfügungsbeschränkungen, Haftung, Verwertungs- und Urheberrechte, Belegexemplare
I. Grundsätzlich wird nur das Nutzungsrecht am photografischen Urheberrecht übertragen. Dies gilt insbesondere für Bildvorlagen, die vom Bildinhalt her einem weiteren Urheberschutz unterliegen. Die Ablösung der weiteren Urheberrechte sowie die Einwirkung von Veröffentlichungsgenehmigungen bei Sammlungen, Museen, Privatpersonen usw. obliegt dem Verwender.
II. Die Fotos werden von uns nur zur vertragsgemäßen Nutzung zur Verfügung gestellt und sind nach erfolgter Verwendung in den Datenspeichern zu löschen bzw. zurückzusenden. Die vertraglich eingeräumten Rechte gelten nur für die einmalige Verwendung im vereinbarten Umfang. Weitere Verwendungen sind erneut honorarpflichtig. Kommt es aufgrund einer nicht eingeholten Zustimmung zu Schadensersatzansprüchen der verletzten Person, hat der Besteller die Partnerschaftsgesellschaft von Schadensersatzansprüchen freizuhalten.
III. Unsere Zustimmung zur Übertragung von Nutzungsrechten ist auch dann nicht entbehrlich, wenn die Übertragung im Rahmen der Gesamtveräußerung eines Unternehmens oder der Veräußerung von Teilen eines Unternehmens erfolgte; diese Klausel ist als gesonderte Vereinbarung gemäß ¤ 34 Abs. 4 Urheberrechtssgesetz anzusehen.
IV. Eine Entstellung des urheberrechtlich geschützten Werkes durch Abzeichnen, Nachfotogafieren, Fotocomposing oder elektronische Hilfsmittel ist nicht gestattet. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten Vereinbarung. Bei Verstößen hiergegen ist photographics berechtigt, das Fünffache des für die Verwendungsart üblichen Honorars gemäß den Honorarempfehlungen der Mittelstandsgemeinschaft Fotomarketing oder des ªursprünglich vereinbarten Honorars zu berechnen. Tendenzfremde Verwendung und Verfälschung in Bild und Wort sowie Verwendungen, die zur Herabwürdigung abgebildeter Personen führen können, sind unzulässig und machen den Verwender schadenersatzpflichtig. Die Duplizierung, Herstellung von Internegativen, Reproduktionen, Vergrößerungen und elektronische Speicherung von Bilddaten für Archivzwecke des Kunden sowie Weitergabe an Dritte sind nicht gestattet. Sonderfälle bedürfen unserer schriftlichen Genehmigung. Der Besteller ist verpflichtet, uns ohne Aufforderung Auskunft zu erteilen, ob und in welchem Umfang er ohne unsere Genehmigung dupliziert, sonstige Vorlagen für eigene Archivzwecke gefertigt oder digitale Daten unseres Bildmateriales gespeichert hat. Alle mit oder ohne Genehmigung von photographics angefertigten Kopien etc. sind nach der Verwendung aus den Datenspeichen des Computersystems des Nutzers zu löschen bzw. an uns auszuhändigen.
V. Der Verwender ist zur Beachtung der publizistischen Grundsätze des deutschen Presserates (Pressekodex) verpflichtet. Der Verwender bzw. Besteller trägt die Verantwortung für die Betextung. Für eine Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechtes oder des Urheberrechtes durch eine abredewidrige oder sinnentstellende Verwendung in Bild und Text übernehmen wir keine Haftung. Bei Verletzung solcher Rechte ist allein der Verwender etwaigen Dritten gegenüber schadenersatzpflichtig. Die Veröffentlichung von Abbildungen bekannter Persönlichkeiten kann nur mit deren Namen und redaktionell erfolgen.
VI. Wir können keine Schadensersatzforderungen übernehmen, die sich aus der Verwendung unserer Bilder etwa ergeben sollten. Der Verantwortliche des jeweiligen Druckwerkes oder sonstigen Mediums trägt in jedem Falle die völlige Verantwortung selbst auch für die aus dem Recht am eigenen Bild und bei Verwendung des überlassenen Bildmaterials für werbliche Zwecke ohne die vorherige Einholung unserer Zustimmung etwaige Verletzung von Persönlichkeitsrechten abgebildeter Personen.
VII. Die Weitergabe des Bildmaterials oder von Nachdruckrechten an Dritte bedarf eines separaten Vertrages mit photographics.
VIII. Wir behalten uns die Übertragung von Zweitrechten an Verwertungsgesellschaften ausdrücklich vor und erkennen Klauseln, nach denen mit der Annahme eines Honorars die Wahrnehmung weiterer Rechte ausgeschlossen sein sollte, nicht an.
IX. Falls Originale versandt werden sollten, haftet der Besteller photographics gegenüber bis zum unversehrten Eintreffen der Bilder, auch wenn die Photos vom Besteller an Dritte weitergegeben werden. Dies gilt auch, wenn die Bilder auf Wunsch des Bestellers von photographics an einen Dritten gesandt werden. Das Versandrisiko und die Rücksendung trägt der Rücksender.
X. Der Urheber verlangt unter Hinweis auf §13 UrhG einen Photographen- und Urhebervermerk. Dies muss in einer Weise geschehen, die keinen Zweifel an der Zuordnung zum jeweiligen Bild zulässt. Sammelbildnachweise sind nur dann zulässig, wenn sie diese Kriterien zweifelsfrei erfüllen. Der Verwender hat den Urheber von aus der Unterlassung der Urhebervermerke resultierenden Ansprüchen Dritter freizustellen. Dies gilt auch für Werbung, Einblendungen in Fernsehsendungen und Filmen oder jedem anderen auch elektronischen Medien, soweit keine ausdrückliche Sondervereinbarung getroffen wurde. Soweit nicht anders aufgeführt, unterliegt jede Nutzung den Bestimmungen des deutschen Urheberrechtes.
XI. Von jeder Veröffentlichung im Druck sind photographics gemäß § 25 VerlagsG mindestens zwei vollständige Belegexemplare unaufgefordert und kostenlos zuzuschicken. Bei elektronische Nutzung der Bilder in Online-Medien ist photographics ein digitaler Screenshoot mit Angabe der URL oder ein anderer Beleg zu übermitteln.
5. Datenschutz
I. Der Nutzer wird hiermit gemäß §26 Absatz 1 des Bundesdatenschutzgesetzes davon unterrichtet, dass der Anbieter seine vollständige Anschrift, alle für die Rechnungsstellung und Betrieb des Online-Systems notwendigen Informationen in maschinenlesbarer Form speichert und maschinell verarbeitet. Die Daten werden nicht ohne ausdrückliche Zustimmung der Nutzer an Dritte weitergegeben.
6. Gerichtsstand, Erfüllungsort
I. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist für beide Teile, soweit gesetzlich zulässig, Dresden. Auch bei Lieferungen ins Ausland gilt deutsches Recht, soweit nichts anderes vereinbart ist.
7. Gültigkeit
I. Sollte eine Bestimmung dieser Liefer- und Geschäftsbedingungen nichtig sein, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen davon nicht berührt.
photographics - Die Agentur der Elbhang-Photo-Galerie
Pillnitzer Landstraße 152
01326 Dresden