Bücher
"Loschwitz – Illustrierte Ortsgeschichte"
2015 konnte Loschwitz die Ersterwähnung vor 700 Jahren feiern. Aus diesem Anlass
erschien ein Buch über Loschwitz, das die Geschiche umfassend
und reich bebildert darstellt – Bildband und Lexikon in einem.
Der ersten, vergriffenen Auflage folgte im Juni 2016 eine überarbeitete 2. Auflage.
Format 23 x 27 cm
Festeinband
1.056 Seiten, Festeinband
2.700 Abbildungen und 250 Kunstwerke
Preis: 49,90 Euro
Herausgeber
Ortsverein Loschwitz-Wachwitz e. V.
FRIEBEL Werbeagentur und Verlag
(Elbhang-Kurier-Verlag)
Katalog zur Ausstellung im Stadtmuseum Dresden:
"Von Loschwitz nach Amerika – Fotografien von August Kotzsch (1836 – 1910)"
Der reich illustrierte Band vereint eine repräsentative Auswahl der im Stadtmuseum Dresden gezeigten Arbeiten. Agnes Matthias, Anne Schliephake, Matthias Griebel, Ernst Hirsch und Eberhard Münzner stellen in ihren Beiträgen Leben und Umfeld des Photographen, die Entstehung, Rezeption, Bewertung und Nutzung seines photographischen Werkes umfassend vor.
Format 20,5 x 23,5 cm
144 Seiten, dreifarbig
ISBN 978-3-941843-06-6
"Von Loschwitz nach Amerika – Fotografien von August Kotzsch (1836 – 1910)"
Der reich illustrierte Band vereint eine repräsentative Auswahl der im Stadtmuseum Dresden gezeigten Arbeiten. Agnes Matthias, Anne Schliephake, Matthias Griebel, Ernst Hirsch und Eberhard Münzner stellen in ihren Beiträgen Leben und Umfeld des Photographen, die Entstehung, Rezeption, Bewertung und Nutzung seines photographischen Werkes umfassend vor.
Format 20,5 x 23,5 cm
144 Seiten, dreifarbig
ISBN 978-3-941843-06-6
"Als dem Löwen das Wasser bis zum Rachen stand …"
Das Hochwasser im August 2002 zwischen Dresden-Pillnitz und -Loschwitz
Das Buch enthält die Chronik der Ereignisse der Hochwasser-Tage im August 2002 am Dresdner Elbhang zwischen Pillinitz und Loschwitz. Über die dramatischen Tage mit zahlreichen Farbfotos (vieler betroffener Anwohner) hinaus wird eine Betrachtung für den gesamten Dresdner Osten – auch im Hinblick auf historische Hochwasser-Katastrophen – vorgenommen. Für die Zeit nach der Flut wird auf die Wiederherstellung des "normalen Lebens", die Hilfsaktionen sowie erste Schlussfolgerungen und Maßnahmen seitens der Fachleute und Verantwortlichen eingegangen. Das Buch zu dem gewaltigen "Jahrhundert"-Hochwasser 2002 will mit der Dokumentation und den weiteren Beiträgen ein Nachschlagwerk – auch für spätere Generationen – sein.
Das Hochwasser im August 2002 zwischen Dresden-Pillnitz und -Loschwitz
Das Buch enthält die Chronik der Ereignisse der Hochwasser-Tage im August 2002 am Dresdner Elbhang zwischen Pillinitz und Loschwitz. Über die dramatischen Tage mit zahlreichen Farbfotos (vieler betroffener Anwohner) hinaus wird eine Betrachtung für den gesamten Dresdner Osten – auch im Hinblick auf historische Hochwasser-Katastrophen – vorgenommen. Für die Zeit nach der Flut wird auf die Wiederherstellung des "normalen Lebens", die Hilfsaktionen sowie erste Schlussfolgerungen und Maßnahmen seitens der Fachleute und Verantwortlichen eingegangen. Das Buch zu dem gewaltigen "Jahrhundert"-Hochwasser 2002 will mit der Dokumentation und den weiteren Beiträgen ein Nachschlagwerk – auch für spätere Generationen – sein.
"Künstler am Dresdner Elbhang/Band 1"
Das Buch entstand aus der "Künstlergalerie", die zum Elbhangfest 1998 in Form von Bild- und Texttafeln entlang der Pillnitzer Landstraße in Dresden-Loschwitz zu sehen war. Der vorliegende Band enthält 350 Kurzporträts von Künstlern, deren Leben oder Arbeit eng mit der Kulturlandschaft zwischen Dresden-Loschwitz und -Pillnitz verbunden ist.
Das Buch entstand aus der "Künstlergalerie", die zum Elbhangfest 1998 in Form von Bild- und Texttafeln entlang der Pillnitzer Landstraße in Dresden-Loschwitz zu sehen war. Der vorliegende Band enthält 350 Kurzporträts von Künstlern, deren Leben oder Arbeit eng mit der Kulturlandschaft zwischen Dresden-Loschwitz und -Pillnitz verbunden ist.
"Künstler am Dresdner Elbhang/Band 2"
Herausgegeben von den Ortsvereinen Loschwitz-Wachwitz e. V. und Pillnitz e. V. sowie dem Elbhangfest e. V., 624 Seiten, Festeinband, Elbhang-Kurier-Verlag
Herausgegeben von den Ortsvereinen Loschwitz-Wachwitz e. V. und Pillnitz e. V. sowie dem Elbhangfest e. V., 624 Seiten, Festeinband, Elbhang-Kurier-Verlag